Bahnfahren in Afrika ist ein Abenteuer. Für unsere minutengenau durchorganisierte Gesellschaft wirkt das wie aus der Zeit gefallen.
Ist diese maximal entschleunigte Art des Reisens andererseits nicht genau das, wonach wir alle suchen?
Mit der Tazara von Tansania nach Sambia
Unter den Eisenbahnen Afrikas gilt die Strecke der Tanzania-Zambia-Railway, kurz „Tazara“ als eine der schönsten und spektakulärsten, jedoch auch gefährlichsten.
Hindernisse, die die Weiterfahrt verzögern können, sind zahlreich. Dennoch erreicht die Tazara irgendwann letztlich immer ihr Ziel.
Hindernisse, die die Weiterfahrt verzögern können, sind zahlreich. Dennoch erreicht die Tazara irgendwann letztlich immer ihr Ziel.
Symbol der Freiheit
1961 erhielt Tanganyika seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Neun Jahre später begann die junge Republik gemeinsam mit dem Nachbarland Sambia den Bau eines der gewagtesten Infrastrukturprojekte Afrikas, der Tazara.
China finanzierte die 1.860 Kilometer lange Strecke. Die Chinesen wollten sich so einen von Südafrika unabhängigen Zugang zu den Kupferminen Sambias sichern.
100.000 chinesische und afrikanische Arbeiter trieben in nur 6 Jahren dieses Mammutprojekt mit immensem Aufwand mitten durch die archaische Wildnis Ostafrikas.
China finanzierte die 1.860 Kilometer lange Strecke. Die Chinesen wollten sich so einen von Südafrika unabhängigen Zugang zu den Kupferminen Sambias sichern.
100.000 chinesische und afrikanische Arbeiter trieben in nur 6 Jahren dieses Mammutprojekt mit immensem Aufwand mitten durch die archaische Wildnis Ostafrikas.
Die Menschen entlang der Strecke halten die Tazara am Leben
Das tropische Klima und die jährliche Regenzeit mit ihren sintflutartigen Regenfällen setzen der Strecke zu. Auch fehlen die finanziellen Mittel, um Gleise, Wagen und Loks adäquat in Stand zu halten. Dennoch vermittelt die Tazara den Menschen hier viel Zuversicht.
Die Einheimischen nennen ihren Zug liebevoll “Uhuru” – Freiheit. Ein Symbol für die Hoffnung der Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben.
Der Film begleitet den Zug auf seiner fast 48 stündigen Fahrt von Daressalam bis nach Kapiri Mposhi im Herzen Sambias. Währenddessen findet sich Zeit, den Menschen näher zu kommen, die an und von der Eisenbahn leben. Für deren Pläne, Wünsche und Träume ist die Tazara noch immer von großer Bedeutung.
Die Einheimischen nennen ihren Zug liebevoll “Uhuru” – Freiheit. Ein Symbol für die Hoffnung der Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben.
Der Film begleitet den Zug auf seiner fast 48 stündigen Fahrt von Daressalam bis nach Kapiri Mposhi im Herzen Sambias. Währenddessen findet sich Zeit, den Menschen näher zu kommen, die an und von der Eisenbahn leben. Für deren Pläne, Wünsche und Träume ist die Tazara noch immer von großer Bedeutung.
Safari mit dem Zug
Bald nachdem der Zug die tansanische Hafenstadt am Indischen Ozean hinter sich gelassen hat, durchquert er das nahezu menschenleere Selous-Wildreservat. Was für ein drastischer Gegensatz.
Die Lokführer müssen Affenherden, Elefanten, Löwen, Flusspferde und vorbeigaloppierende Giraffen rechtzeitig warnen, während die Passagiere sich vom Zug aus ganz ungefährdet über die wilden Tiere freuen können. Bei einer Fahrt mit der Tazara ist die Safari im Preis quasi inbegriffen.
Die Lokführer müssen Affenherden, Elefanten, Löwen, Flusspferde und vorbeigaloppierende Giraffen rechtzeitig warnen, während die Passagiere sich vom Zug aus ganz ungefährdet über die wilden Tiere freuen können. Bei einer Fahrt mit der Tazara ist die Safari im Preis quasi inbegriffen.
Grandiose Naturkulisse am Ostafrikanischen Grabenbruch
In zahlreichen Serpentinen schlängeln sich die Gleise über fast 1.300 Höhenmeter die steilen Berghänge des Hochlandes empor. Das ist der gefährlichste und landschaftlich spektakulärste Abschnitt der Strecke.
Mit einer Drohne gelangen dem Filmteam einzigartige, so noch nie gezeigte Bilder aus der Luft. Die Aufnahmen werfen einen außergewöhnlichen Blick auf ein weitgehend unbekanntes Stück Natur, in dem nur die Bahn ihre Spuren hinterlassen hat.
Steigen Sie ein und genießen sie ein wunderbar authentisches und sehr charmantes Stück Afrika!
Bildnachweis: © Medea Film/ Felix Greif
Mit einer Drohne gelangen dem Filmteam einzigartige, so noch nie gezeigte Bilder aus der Luft. Die Aufnahmen werfen einen außergewöhnlichen Blick auf ein weitgehend unbekanntes Stück Natur, in dem nur die Bahn ihre Spuren hinterlassen hat.
Steigen Sie ein und genießen sie ein wunderbar authentisches und sehr charmantes Stück Afrika!
Bildnachweis: © Medea Film/ Felix Greif